Persönlichkeitsentwicklung, Sinnfindung, Lebensveränderungen, Selbstreflexion, Abgleich von Selbst- und Fremdbild, Werte & Motive erkennen, Standortbestimmung, Entscheidungsfragen klären…

Berufliche Veränderung oder Herausforderungen, Karriereplanung, Bewerbung/Jobwechsel, Neuorientierung, Freizeit & Beruf in Einklang bringen...

Umgang mit den eigenen Mustern, Selbstmanagement und Arbeits- oder Lebensoptimierung…

Krisenbewältigung, Umgang mit unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensübergängen, Midlife-Crisis

Beziehungen, Partnersuche, Trennung und Konflikte (in Familie oder Freundeskreis, im Beruf)

Stärken und Ressourcen entdecken und gezielt einsetzen, Resilienz aufbauen

COACHING

Kernaufgabe eines Coachings ist es, Zugänge zu möglichen Problemlösungen und neue Wege zu eröffnen. Der Schwerpunkt der Coachingarbeit liegt dabei auf einem interaktiv entwickelten Lösungsprozess.

Häufige Themen im Coaching sind z. B.:​

Spezifisch für Unternehmen und Organisationen:

Teamentwicklung und Teamfragen

Begleitung von Fach- und Führungskräften, Karriereentwicklung

Konfliktmanagement

Beruf, Familie, Persönlichkeit, Konflikte

Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Sie kann entweder online oder in Präsenz stattfinden. Die Gesamtdauer der Begleitung richtet sich nach Ihrem Bedarf, und kann jederzeit beendet werden!​

Coaching ist interaktiv: es erfordert die intensive Zusammenarbeit von Coach und Klient. Es geht dabei nicht darum, dass eine Seite arbeitet und redet, während die andere nur passiv zuhört und sich berieseln lässt. Bei der Bewältigung der unterschiedlichen Themen musst der Klient deshalb stets eigenverantwortlich mitarbeiten.

​Ich als Coach bin zwar für den Coachingprozess verantwortlich, übernehme jedoch weder Beratungsaufgaben noch vermittele ich allgemeingültige Tipps!

Ablauf